Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Reinliche "Superbiene" trotzt dem Milbenbefall

Eine blaue Biene mit roten Flügeln und dem gelb-roten "Superman"-Symbol auf dem Abdomen, die endlich mit den bedrohlichen Varoa-Milben aufräumt, wäre der Traum eines jeden Imkers. Denn nicht nur in den USA, wo seit 2007 jährlich etwa ein Drittel der Bienen dem Milbenbefall zum Opfer fallen, ist die Lage für die Imker ernst. Das gilt auch für die Bestäubungsleistung in landwirtschaftlichen Kulturen. "In Deutschland verlieren wir seit Jahren jeden Winter zwischen 15 und 30 Prozent der Bienenvölker", berichtet Professor Jürgen Tautz von der Universität Würzburg in der "Welt".
Veröffentlicht am
Die Gesamtpopulation wäre längst zusammengebrochen, wenn die Imker nicht ständig nachzüchten würden. Durch Zufall hat dabei der Engländer Ron Hoskins eine Art "Superbiene" entdeckt, die den Milbenbefall mit vergleichsweise einfachen Mitteln in Schach hält: Aufräumen. Das Problem ist nämlich, dass die Varroa-Milbe zwar nach der asiatischen Honigbiene nun auch die europäischen Verwandten befällt, diese jedoch nicht mit dem asiatischen Überlebensrezept ausgestattet sind. Während die asiatische Honigbiene befallene Larven und abgestorbene Bienenreste aus den Stöcken entfernen, haben die europäischen Bienen dieses Putzverhalten nicht im genetischen Programm. Die Folge: die Milben können sich immer weiter ausbreiten und schließlich in den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.