Trendwende an Berufsschulen
Im laufenden Schuljahr 2010/11 besuchen gut 369 500 Schülerinnen und Schüler die öffentlichen beruflichen Schulen Baden-Württembergs im Geschäftsbereich des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport. Das sind rund 7 400 weniger als im Schuljahr zuvor. Wie in der Schülervorausrechnung 2010 des Statistischen Landesamtes beschrieben, ist damit der Höhepunkt an öffentlichen beruflichen Schulen überschritten worden. Der Rückgang der Schülerzahlen ist überwiegend demographisch bedingt.
- Veröffentlicht am
Die vorläufige Auswertung der amtlichen Schulstatistik durch das Statistische Landesamt Baden-Württemberg ergab, dass die Schülerzahl im Schuljahr 2010/11 vor allem an den Teilzeit-Berufsschulen (einschließlich Sonderberufsschulen) gesunken ist. Nach einer Abnahme um 7 000 besuchen nunmehr 201 000 junge Menschen die Berufsschulen, an denen der schulische Teil der Berufsausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen erfolgt. An den öffentlichen beruflichen Schulen, die eine Vollzeitausbildung anbieten, liegt die Schülerzahl mit knapp 168 500 auf dem Vorjahresniveau, je nach Schulart allerdings mit unterschiedlicher Tendenz. So war vor allem an beruflichen Schularten, die eine Hochschulreife vermitteln, eine Zunahme zu verzeichnen. Die...