Jugend für Zukunftsberufe im ländlichen Raum begeistern
Entscheidend für die erfolgreiche Weiterentwicklung und Zukunftssicherung ländlicher Regionen ist die Gewinnung und Bindung qualifizierter Fach- und Führungskräfte. Handwerk und Landwirtschaft als prägende Wirtschaftsbranchen und Arbeitgeber in den ländlichen Regionen engagieren sich daher nachhaltig für die Fachkräftesicherung. Attraktive Aus- und Weiterbildungsangebote und eine öffentlichkeitswirksame Darstellung dieser Angebote stehen im zentralen Fokus ihres Engagements für die ländlichen Regionen, wie der Deutsche Bauernverband (DBV) und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) mitteilen.
- Veröffentlicht am
Auf der Internationalen Grünen Woche suchen ZDH und DBV den Schulterschluss bei der Herausforderung "Fachkräftesicherung in ländlichen Regionen". Möglichkeiten und Chancen eines gemeinsamen Vorgehens wurden daher in einem Fachforum beider Verbände diskutiert. Den Rahmen bot das Zukunftsforum Ländliche Räume des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Deutlich wurde die enorme Bandbreite von Informations-, Werbungs-, Vermittlungs- und Bildungsaktivitäten, die sowohl das Handwerk als auch der Agrarbereich anbieten. In vielen Fällen gibt es auch Kooperationen zwischen dem Handwerk und der Agrar- und Ernährungswirtschaft, die zukünftig weiter ausgebaut werden sollten. Jugendliche sind noch viel zu wenig und...