Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Naturfarben aus dem Garten fürs Osterei

Der schöne Brauch, gekochte und ausgeblasene Eier zu verzieren und zu färben, macht nicht nur Kindern Spaß. Besonders faszinierend ist es, wenn die Farbstoffe aus der Natur und aus dem eigenen Garten stammen.
Veröffentlicht am
Fast jeder kennt das Färben der Eier in einem Zwiebelschalensud. Nach einer halbstündigen Kochzeit brauner oder roter Zwiebelschalen in ausreichend Wasser entsteht ein Farbbad. Die gekochten und ausgeblasenen Eier färben sich im heißen Sud nach etwa fünf bis acht Minuten. Im erkalteten Sud wird erst nach längerer Liegezeit (über eine halbe Stunde) ein Ergebnis erkennbar. Die Farbschattierungen variieren je nach Zwiebelfarbe und Färbezeit von gelb bis rotbraun. Auch viele Blüten, Blätter und Beeren von Gartenpflanzen enthalten Farbstoffe. Jetzt im Frühjahr können getrocknete Pflanzenteile verwendet werden. Sie werden mehrere Stunden eingeweicht. Nach einer anschließenden Kochzeit von einer halben bis ganzen Stunde ist der Farbsud fertig....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.