Praktikum wird zur Pflicht
An der Universität in Hohenheim wird für die Bachelor-Studiengänge des Studiengangs Agrarwissenschaften ein Vorpraktikum zur Pflicht. Das mindestens achtwöchige Vorpraktikum muss auf einem landwirtschaftlichen Betrieb absolviert werden. Es soll den Studienanfängern dabei helfen, Arbeitsvorgänge und Arbeitsbedingungen auf einem landwirtschaftlichen Betrieb kennen zu lernen. So können Bewerber vor Studienbeginn noch einmal überprüfen, ob sie mit ihrer Entscheidung für diesen Studiengang die richtige Wahl getroffen haben.
- Veröffentlicht am
Darüber hinaus sollen Studierende Erfahrungen und Kenntnisse zu den produktionstechnischen Grund-lagen bereits vor dem Studium erwerben, damit die Lehrveranstaltungen auf diese Kenntnisse aufbauen und effizienter gestaltet werden können. Das praktische Wissen motiviert die Studierenden zusätzlich und verhilft zu einem besseren theoretischen Verständnis. Letztendlich führt dies zu einer höheren Qualifizierung im Studium und damit auch zu besseren Berufschancen. Die Universität Hohenheim macht mit dieser Einführung keinen Alleingang, auch andere landwirtschaftliche Fakultäten haben das Vorpraktikum bereits eingeführt.