Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Broschüre: Pflanzenschutz für Hobbygärtner

Werden die Pflanzen im eigenen Haus- und Kleingarten von Schädlingen befallen, kann der Hobbygärtner in der Regel darauf gelassener reagieren als der Erwerbsgartenbau, muss er doch seinen Lebensunterhalt nicht mit den Gartenerzeugnissen bestreiten. Dennoch möchte auch der Gartenbesitzer seine Pflanzen gesund erhalten. Wie im Erwerbsgartenbau gelten jedoch auch für gärtnerische Maßnahmen im Haus- und Kleingarten die Regeln des integrierten Pflanzenschutzes.
Veröffentlicht am
Diese sehen vor allem vorbeugende Maßnahmen für den Schutz der Pflanzen vor. Dazu gehören die richtige Standortwahl, Bodenpflege, Bodenbearbeitung, Sortenwahl und Düngung. Auch die Fruchtfolge, Wahl des Anbautermins und die Pflanztechnik sind hierbei von Bedeutung. Direkte bekämpfende Maßnahmen beinhalten Rückschnitt und Entfernen von erkrankten Pflanzenteilen, Fallenfang, den Einsatz von Kulturschutznetzen, farbigen Leimtafeln, Lockstofffallen und von Nützlingen. Pflanzenschutzmittel sind hingegen nur mit angemessener Zurückhaltung anzuwenden. Ist ein Einsatz unbedingt erforderlich, sollte die Wahl auf solche Mittel fallen, die die Umwelt, den Menschen und den Naturhaushalt möglichst wenig belasten. Grundsätzlich dürfen im Haus- und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.