Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Den Bienen geht es gut – der Varroa-Milbe leider auch

In diesem Jahr wird es in Deutschland wohl kein Bienensterben wie in den USA geben. Aber von einer generellen Entwarnung kann keine Rede sein. Dieses Fazit zogen Wissenschaftler aus ganz Europa und aus Südamerika bei der 54. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Bieneninstitute in Veitshöchheim.
Veröffentlicht am
"Dank des seit 2004 bestehenden Deutschen Bienenmonitorings können wir uns ein fundiertes Bild über die Situation in den Völkern machen", sagt Dr. Stefan Berg vom Fachzentrum Bienen der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Im Rahmen des Monitorings beobachten die deutschen Bienenwissenschaftlicher über 7000 Völker in allen Teilen des Landes. Den dabei gewonnenen Daten zufolge, liegen die Verlustraten in einer Größenordnung von etwa zehn Prozent. Solche Bienenvölkerverluste sind als weitgehend normal einzustufen. In den USA fürchtet man in manchen Bundesstaaten dagegen, dieses Jahr fast die Hälfte aller Bienenvölker zu verlieren. „In den Diskussionen wurde aber auch deutlich, dass eine generelle Entwarnung für die deutsche...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.