Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Agrarabend der Landjugend Württemberg-Hohenzollern

“Futterbau im Zeichen des Klimawandels“ war der Titel des Agrarabends der Landjugend Württemberg-Hohenzollern im Januar. Knapp 30 Teilnehmer hatten sich versammelt, um dem Vortrag von Professor Martin Elsäßer vom LAZBW Aulendorf zu lauschen.
Veröffentlicht am
Klimawandel und Landwirtschaft: Ein Thema, dass auch die Landjugend bewegt.
Klimawandel und Landwirtschaft: Ein Thema, dass auch die Landjugend bewegt.Stützlein
Zu Beginn zeigte er auf, wie sich Klimawandel auswirkt, denn vom Schneeglöckchen im Januar bis hin zu Umweltkatastrophen wie Überschwemmungen zeige sich der Klimawandel mit vielen Gesichtern. So, wie viele andere Faktoren, trage auch die Landwirtschaft einen Teil dazu bei, klimarelevante Gase freizusetzen. Dem “Veredelungswunder Wiederkäuer“ tue man aber unrecht, wenn man die Kuh, wie in den Medien häufiger zu lesen ist, in ihrer Klimaschädlichkeit mit einem alten Geländewagen gleichsetze. Eine nachhaltige Milchviehhaltung trage vielmehr zum Schutz des Klimas bei. Das „Dairyman-Projekt“ zeige, dass die Forschung ständig bemüht sei, um die Milchviehhaltung schon in naher Zukunft kosteneffizient an die ökologischen und sozialen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.