Zitronensäure kann Zähnen schaden
Lebensmittel, die Zitronensäure als Zusatzstoff (E330) oder als natürlichen Bestandteil aufweisen, können den Zahnschmelz angreifen und so genannte Erosionen verursachen. Darunter versteht man den langsam voranschreitenden Verlust an Zahnhartsubstanz durch den direkten Kontakt mit Säuren. Voraussetzung ist, dass erosive Lebensmittel häufig, in großen Mengen und über einen längeren Zeitraum verzehrt werden.
- Veröffentlicht am
Kinder und Jugendliche können besonders betroffen sein, wenn sie Softdrinks oder stark säurehaltige Süßigkeiten in größeren Mengen über den Tag verteilt konsumieren. Diese Produkte weisen mitunter besonders hohe Zitronensäuregehalte auf. In diesem Zusammenhang kommt immer wieder die Diskussion auf, ob die Festlegung eines Grenzwertes für Zitronensäure in bestimmten Lebensmitteln wie Süßigkeiten sinnvoll ist. „Das erosive Potenzial eines Lebensmittels kann keinesfalls allein von seinem Gehalt an Zitronensäure abgeleitet werden. Zu den Säuren, die den Zahnschmelz direkt angreifen können, gehören auch andere Säuren wie Weinsäure (Brause), Phosphorsäure (Erfrischungsgetränke) oder Ascorbinsäure (Vitamin C) sowie alle natürlichen...