Innovations-Wettbewerb für junge Landwirte und Studierende
Studierende und junge Landwirte in ganz Europa sind dazu aufgerufen, an einem Wettbewerb teilzunehmen und ihre innovativen Vorschläge für den Einsatz der Satellitentechnologie in der Landwirtschaft mit dem Ziel einer Steigerung von Produktivität, Effizienz, Gewinn und eines umweltschonenderen Vorgehens vorzulegen. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis für die Satellitentechnologie in der Landwirtschaft (Farming by Satellite Prize) ist eine Initiative der europäischen GNSS-Aufsichtsbehörde GSA, der für Satellitenaktivitäten zuständigen EU-Agentur und wird vom Pflanzenschutzmittel-Hersteller Bayer CropScience sowie vom Landtechnik-Hersteller Claas unterstützt.
- Veröffentlicht am
Bei dem Wettbewerb geht es darum, den Einsatz der Satellitennavigation in der Landwirtschaft zu fördern und dessen Vorzüge für Endverbraucher herauszustellen. Einzelpersonen oder Gruppen können neue Ideen und Innovationen beisteuern, insbesondere in Zusammenhang mit dem Erweiterungssystem zur Satellitennavigation EGNOS (European Geostationary Navigation Overlay Service) und dem künftigen Galileo-System. Gian-Gherardo Calini, Leiter der Abteilung Marktentwicklung bei der GSA erklärte: ?Es werden Anmeldungen aus allen Bereichen der Landwirtschaft in ganz Europa angenommen. Wir gehen von einer Teilnahme nicht nur junger aktiver Landwirte und Erzeuger, sondern auch von Studierenden der Fachrichtungen Landwirtschaft, Gartenbau und...