Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gartenplage „Weiße Fliege“

Kohlgewächse, Gurken und Tomaten stehen jetzt mit ganzer Pracht im Garten. Doch bei näherer Betrachtung umschwirren Insektenschwärme wolkenartig die Pflanzen. Dabei handelt es sich um einen Befall der Weißen Fliege bzw. der Kohlmottenschildlaus. „Was kann man gegen diese Plage tun?“ Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie in Veitshöchheim haben Tipps parat.

Veröffentlicht am
Im Freien befällt die Kohlmottenschildlaus vor allem Kohlgewächse, aber auch andere Pflanzen, die zur Familie der Kreuzblütler gehören. Im Gewächshaus schädigt eine andere Weiße Fliege Tomaten und Gurken, die aber von der Kohlmottenschildlaus kaum zu unterscheiden ist. Beide Schädlinge beeinträchtigen das Gemüse in erster Linie durch die Verschmutzung mit Ausscheidungen, aber auch durch ihre Saugtätigkeit. Bei stärkerem Befall bildet sich blattoberseits und auf den Früchten von den Ausscheidungen der Tiere klebriger Honigtau, auf dem sich Rußtaupilze ansiedeln können. Beide Schädlinge verbringen ihr Leben vorwiegend auf der Blattunterseite der Pflanze, lediglich bei Berührung der Blätter fliegen die erwachsenen Tiere auf. Nur drei bis...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.