Sicherheit für beide Ehepartner
Das neue aid-Heft "Familien- und Erbrecht in der Landwirtschaft"
- Veröffentlicht am
Ein landwirtschaftlicher Betrieb ist in der Regel ein Familienunternehmen, das von vielen Schultern getragen wird. Dazu gehören neben dem Betriebsleiter, den Altenteilern und älteren Kindern vor allem die Ehe- bzw. Lebenspartner. In den meisten Fällen sind es Frauen, die einheiraten und den Betrieb und die Familie in vielen Bereichen unterstützen, manchmal sogar auf eine eigene Berufsausübung oder -ausbildung verzichten. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit einer ordentlichen finanziellen und rechtlichen Absicherung. Doch wie sehen die Eigentumsverhältnisse aus? Wer haftet wofür? Und was passiert bei Trennung oder Scheidung? Diese und viele weitere Fragen beantwortet das aid-Heft "Familien- und Erbrecht in der Landwirtschaft". Es stellt...