Tödliche Geschäfte – Spekulieren mit Lebensmitteln
Vom 12. September bis 11. November 2012 zeigt das Museum der Brotkultur Ulm eine Sonderausstellung zu einem ebenso aktuellen wie brisanten Thema - Spekulieren mit Lebensmitteln.
- Veröffentlicht am
Seit es im Jahre 2008 zu so genannten Brotunruhen kam, wird es als einer der größten Skandale in der Wirtschaftswelt empfunden, dass hemmungslose Spekulationen mit Grundnahrungsmitteln möglich sind und dadurch Menschen, die unter Nahrungsunsicherheit leiden, in den Hunger getrieben werden. Allerdings ist Spekulation ein uraltes Thema, das die gesamte Kulturgeschichte durchzieht. Es finden sich Belege in der biblischen Geschichte von Joseph in Ägypten, in den Sprüchen Salomos, der französischen Revolution oder an der Weizenbörse von Chicago. Die Figur des Wucherers oder Spekulanten, der mit Lebensmitteln finanzielle Gewinne zu erzielen versucht, durchzieht die Menschheitsgeschichte. Auch heute trifft das Spekulieren mit Lebensmitteln trotz...