Eröffnung des Deutschen Zentrums für Garten- und Landschaftsfotografie
Am 07. Juli wurde in Heidelberg das Deutsche Zentrum für Garten- und Landschaftsfotografie feierlich eröffnet. Das Zentrum ist neben der Beratung der Hobby- und Freizeitgärtner und der Gartenreisen ein weiteres Angebot der Gartenakademie Baden-Württemberg.
- Veröffentlicht am
In seinen Grußworten wies der Kulturbürgermeister der Stadt Heidelberg, Dr. Joachim Gerner, darauf hin, dass die Fotografie die einzige Kunstform des Industriezeitalters ist, die immer noch Bestand hat. Christoph Hintze, Leiter der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau, dem Sitz der Gartenakademie, erläuterte die vielfältigen gärtnerischen Ausbildungszweige, die an dieser Einrichtung möglich sind. Thomas Samuel Strottner, der Leiter des Zentrums, stellte die Wertigkeit der Fotografie anhand der Motive der ersten beiden Fotos heraus, nämlich eine Landschaft und ein Kinderporträt. Der Trend in der Natur-, Landschafts-, Park- und Gartenfotografie geht weg von der reinen Zweckfotografie hin zur ästhetischen Dokumentation. Naturmagazine aus...