Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Feuerbrand gefährdet Obst- und Ziergehölze

In diesem Jahr tritt die Feuerbrandkrankheit in vielen Regionen in Baden-Württemberg stärker auf. Befallen werden neben Apfel, Birne und Quitte auch Ziergehölze wie Weiß- und Rotdorn, Mehlbeere, Coto-neaster und Feuerdorn. Nicht betroffen von der Feuerbrandkrankheit sind Stein- und Beerenobst, Nadelgehölze und Gemüse.
Veröffentlicht am
Das Landwirtschaftsamt rät dringend zu einer Kontrolle der Wirtspflanzenbestände durch die Grundstücksbesitzer. Das durch Bakterien verursachte Krankheitsbild äußert sich in schwarzbraun verfärbten Trieben, abgestorbenen Blüten- und Fruchtständen. Die geschädigten Blätter und Früchte fallen nicht ab. Die befallenen Triebe sind bogenförmig gekrümmt. Zeitweise treten auch Schleimtropfen auf. Um eine weitere Ausbreitung der Krankheit zu verhindern, müssen stark befallene Pflanzen gerodet werden. Sind nur einzelne Triebe erkrankt, genügt ein Rückschnitt bis weit ins gesunde Holz. Zum Rückschnitt verwendete Geräte wie Scheren bzw. Sägen sollten nach dem Gebrauch desinfiziert werden (70%iger Alkohol oder Abflammen). Das anfallende Schnittgut...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.