Kulturpilze: Produktionszahlen 2011
Nach Erhebungen des Vorstandes des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) produzierten die deutschen Pilzanbauer im Jahr 2011 rund 62.000 t Champignons. Andere Kulturpilze sind noch unbedeutend, aber sie kommen immer mehr.
- Veröffentlicht am
Unter den rund 62.000 t Champignons, die 2011 erzeugt wurden, sind rund 54.000 t frischer Pilze sowie 8.000 t Champignons enthalten, die für die Verarbeitung bestimmt sind. Damit bleibt die Menge im Vergleich zum Vorjahr stabil, auch wenn einige Produzenten ihre Kapazitäten ausgeweitet haben; es gab auch Erzeuger, die ihre Champignonproduktion einstellten. Wegen des sehr schlechten Strohs im vergangenen Jahr, das zusammen mit Pferdemist die Grundlage des Kultursubstrates für Champignons bildet, fielen die Erträge in diesem und im vergangenen Jahr aber etwas schlechter aus als allgemein zu erwarten war. Wichtigster Pilz im Programm ist und bleibt mit Abstand nach wie vor der Champignon. Die anderen Kulturpilze wie Kräuterseitling,...