Wildfleisch als Quelle für EHEC-Infektionen unterschätzt
Forschungsprojekt soll Herkunft von Kontamination und Lebensmittelinfektionen mit enterohämorrhagischen E. coli (EHEC) klären.
- Veröffentlicht am
Enterohämorrhagische Escherichia Coli (EHEC) verursachen bei Menschen akute, teilweise blutige Durchfallerkrankungen. Besonders bei Kindern kann es darüber hinaus durch eine EHEC-Infektion zu einer Schädigung der Nieren bis zum Nierenversagen, dem so genannten hämolytisch-urämischen Syndrom (HUS), kommen. Als Quelle von EHEC-Infektionen sind bisher vor allem landwirtschaftliche Nutztiere bekannt: Rinder, Schafe und Ziegen scheiden EHEC mit ihrem Kot aus, ohne dass sie selbst Anzeichen einer Erkrankung zeigen. Menschen können sich durch Kontakt mit infizierten Tieren oder Menschen anstecken, häufig geschieht dies auch über Lebensmittel (Fleisch und Rohmilch), die mit EHEC kontaminiert sind. Untersuchungen haben nun gezeigt, dass auch frei...