Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Guaranáfrucht liefert Koffein

Muntermacher aus Südamerika

Schokoladeprodukte, Kaugummis oder Kräuter- und Früchtetees werden mit Guaraná-Extrakt "verfeinert" und als Wachmacher und Energiespender beworben. Guaranáextrakt ist auch die Grundlage für ein ebenfalls als Guaraná bezeichnetes limonadeähnliches Erfrischungsgetränk.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Guaraná wächst als rankender Strauch oder Liane und kann bis zu zwölf Meter Höhe erreichen. Die Kapselfrucht färbt sich bei Reife orangerot, öffnet sich teilweise und enthält ein bis drei Samen. Die aufgesprungene Frucht mit ihrem Samen darin wirkt wie ein Auge. Die Früchte mit den bitter schmeckenden Kernen weisen einen hohen Koffeingehalt auf (4 bis 8 Prozent in der Trockenmasse). Guaraná wird von den Indios im Amazonasgebiet seit Jahrhunderten genutzt und heute in Plantagen in Brasilien, Venezuela und Paraguay angebaut. Ähnlich wie bei Kakao und Schokolade nutzten die Indios die Guaraná-Paste. Sie wurde auch in der Volksmedizin eingesetzt, denn Guaraná wird eine leicht fiebersenkende Wirkung zugeschrieben und bei körperlicher Schwäche soll es das Durchhaltevermögen aufgrund seiner anregenden Wirkung stärken. Zudem dämpft es Hunger- und Durstgefühle. Die die geschälten und getrockneten Samen werden zu einem hellbraunen Pulver - zum Teil mit Cassava-Mehl gemischt - zermahlen (sogenannte "pasta guarana"), in heißem oder kaltem Wasser aufgeschwemmt und mit Honig gesüßt getrunken. Der Koffein-Gehalt der Paste beträgt drei bis sechs Prozent, der Tannin-Gehalt zwei bis drei Prozent. Beides führt zu einem äußerst herben bis sehr bitteren Geschmack. Guaraná wird daher in der Regel nicht pur konsumiert, sondern verschiedenen Lebensmitteln zugesetzt.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.