Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landesfrauenrat

Bildungszeitgesetz gefordert

Zur Stärkung der gesellschaftlichen und demokratischen Teilhabe im Land sowie für das ehrenamtliche Engagement müssen bezahlte Freistellungsmöglichkeiten geschaffen und ausgebaut werden. Wir brauchen gesetzlich vorgesehene Bildungstage um politische und kulturelle Bildung zu ermöglichen, verlangt der Landesfrauenrat Baden-Württemberg als Dachverband von 51 Frauenverbänden, die vielfach ausschließlich ehrenamtlich tätig sind.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Die Vorsitzende Angelika Klingel hat im Besonderen kommunalpolitische Ehrenämter im Blick: um Kandidatinnen und Kandidaten etwa für Gemeinderäte oder Bürgermeister-positionen zu gewinnen, müssen das Angebot auch an zielgruppenorientierter politischer Bildungsarbeit flächendeckend ausgebaut und die Teilnahmeschwellen deutlich gesenkt werden. Dazu gehöre die Möglichkeit der bezahlten Freistellung von der Erwerbsarbeit für die Teilnahme auch an mehrtägigen Veranstaltungen. Zu den Einwänden von Arbeitgeberseite verweist Klingel darauf, dass vielfältig politisch und kulturell gebildete Bürgerinnen und Bürger die Gesellschaft insgesamt befördern: verantwortliche Wahrnehmung staatsbürgerlicher Rechte, vernetztes Denken, kreative Suche nach Problemlösungen kommen auch den Unternehmen zugute, die an innovationsfähigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern interessiert sind. Klingel: „Vielfalt bietet Chancen für Unternehmen, das haben führende Unternehmen im Südwesten längst erkannt und setzen deshalb auf Diversity. Sie sollten auch auf Vielseitigkeit der einzelnen Mitarbeitenden setzen – und ihren Beitrag dazu leisten, dass diese ihre vielfachen Fähigkeiten entwickeln können“.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.