Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Fendt-Feldtag in Wadenbrunn

Alle zwei Jahre strömen in Kolitzheim bei Schweinfurt Menschenmassen auf die Felder des Grafen von Schönborn. Den internationalen Fendt-Saaten-Union Feldtag will nämlich kaum einer verpassen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
2014 werden 62.000 Besucher auf dem Fendt-Saaten-Union Feldtag gezählt. Rekord!
2014 werden 62.000 Besucher auf dem Fendt-Saaten-Union Feldtag gezählt. Rekord!Fendt
Artikel teilen:

Kühl und noch feucht war es am Morgen des 27. August auf dem Hofgut Wadenbrunn im Frankenland, als gegen 8 Uhr morgens die ersten Autos über die Wege zum Gelände fuhren. Mehr als 62.000 Besucher aus über 31 Ländern kamen nach Wadenbrunn. „Wir konnten die neuen Modelle 300 Vario, 700 Vario und den Katana Feldhäcksler vorführen. Der neue Fendt 1000 Vario zog aber mit Abstand die meiste Aufmerksamkeit auf sich,“ stellte Peter-Josef Paffen, Vorsitzender der Geschäftsführung bei AGCO/Fendt fest. Das neue Flaggschiff der Fendt Traktorenflotte deckt den Leistungsbereich von 380 bis 500 PS ab und wird Ende 2015 in Serienproduktion gefertigt. 

Der Regen der Vortage verlangte dem Team einiges ab. „Wenn das Feld zu nass war, konnte es schon einmal passieren, dass eine Show verschoben werden musste“, sagt Peter Settele, MItarbeiter im Marketing. Drei Mal am Tag fand in der Arena mit über 2100 Sitzplätzen die Neuheiten-Show statt. Tausende Zuschauer konnten sich die Fendt Neuheiten anschauen, während gleichzeitig die Show Live in das Festzelt übertragen wurde. Auf der 20.000 m² großen Ausstellerfläche neben der Fendt Welt stellten zudem rund 80 Hersteller der Agrarbranche ihre Produkte und Dienstleistungen aus.
Fendt stellte heuer gerne auch wieder anlässlich des Fränkischen Bauerntages das Festzelt. Norbert Schindler, Vizepräsident des DBV, hielt dort vor rund 5000 Gästen die Festrede. Bernhard Weiler, Präsident der Unterfränkischen Bauernvereinigung, informierte über aktuelle Agrarpolitische Themen.

Als gegen 18 Uhr die voll besetzte Arena die Kandidaten des Young Farmers Cup anfeuerten, hatten einige schon Sonnenbrand, denn tatsächlich haben sich die Wolken und der Regen im Lauf des Tages verzogen. In dem Wettbewerb traten vier Teams junger Landwirte aus ganz Deutschland in einem Geschicklichkeitswettbewerb gegeneinander an. Die Bayerische Jungbauernschaft rundete den Tag mit der Landjugendparty ab, bei der die Kultband Troglauer Buam dem Publikum ordentlich einheizte.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.