Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blattsalate

Grüne Köpfe für warme Tage

Rund und gesund: Blattsalate sind im Sommer perfekt für alle, die leicht
und lecker genießen wollen. Auf gut 14.000 Hektar werden die Köpfe
hierzulande gepflanzt. Das entspricht zehn Prozent der deutschen Gemüseanbaufläche. Jahr für Jahr ernten die Erzeuger im Schnitt rund 400.000
Tonnen Salat – perfekt für alle, die von der grünen Delikatesse nicht genug
bekommen können.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
BVEO
Artikel teilen:

Zu den beliebtesten Sorten zählen Kopf-, Eis- und Bataviasalat
sowie Lollo Rosso und Mini Romana. Sie haben in Deutschland von
Anfang Mai bis Ende Oktober Saison. Frische Ware lässt sich am dichten
Stand der Blätter und an saftigen Außenblättern erkennen.
Ganz gleich welche Sorte – Salate sollten immer nur nach Bedarf gekauft werden,
da sie empfindlich sind und schnell verzehrt werden müssen. Tipp: Wer
ihre Lebensdauer verlängern will, schlägt die Köpfe am besten in ein feuchtes
Küchentuch ein und lagert sie in der Verpackung im Gemüsefach des Kühlschranks.

Bei Salat darf man ruhig ins Schleudern kommen
Vor der Zubereitung zunächst den Strunk großzügig herausschneiden. Die losen Blätter anschließend in ein Sieb geben und gründlich unter kaltem Wasser reinigen. Achtung: Blätter vor dem Waschen nicht zerkleinern. Sonst gehen die vielen wertvollen Inhaltsstoffe verloren. Blattsalate nach dem Waschen gut  trocknen, damit das Dressing optimal aufgenommen werden kann. Mit einer Salatschleuder gelingt das Trocknen am besten. Wer keine zur Hand hat, legt die Blätter einfach in ein Küchentuch, knotet dieses zu und schleudert den Salat mehrmals. Dressings und Toppings erst kurz vor dem Verzehr über die Salate geben. So schmeckt alles knackigfrisch.

Blatt für Blatt in Bestform
Salate sind reich an Vitaminen, Mineralien und sättigenden Ballaststoffen –
dafür arm an Kalorien. Kombiniert mit raffinierten Toppings, Früchten oder
Kräutern sind sie Blatt für Blatt ein locker-leichtes Genuss-Highlight an warmen
Sommertagen. Wer mehr als den herkömmlichen Beilagensalat servieren will, hat viele Möglichkeiten: Fein-milder Kopf- oder Romanasalat zum Beispiel harmoniert bestens mit einer kräftigen Balsamico-Vinaigrette mit Rosmarin, Chili und Ahornsirup. Als aromatisches Topping eignet sich herzhafter Ziegenkäse mit pflückfrischen Heidelbeeren. Zu Eissalat passen Champignons und Paprika mit angebratenen Rinderfilet- oder Hühnerbruststreifen. Tipp: Wer es vegetarisch mag, kann statt Fleisch alternativ auch Tofu oder Kichererbsenbällchen verwenden. Die etwas herberen Lollo- und Batavia-Salate schmecken sehr gut mit einem raffinierten Apfel-Walnuss-Topping an cremigem Buttermilch-Dressing mit Joghurt und Schnittlauch.

Schon gewusst?
Salate werden meist frühmorgens geerntet und schnellstmöglich ausgeliefert,
sodass die Ware noch am selben Tag frisch in der Gemüsetheke liegt.

  • Im vergangenen Jahr kaufte jeder Deutsche im Schnitt rund drei Kilogramm Blattsalat.
  • Gut die Hälfte davon entfiel auf Eissalat.
  • Die Baden-Württemberger sind Deutschlands Salat-Fans Nr. 1. Nirgendwo sonst kommen die grünen Blätter so oft auf den Tisch.

Rezept-Tipp: Gemischter Salat mit Radieschen, Petersilie und Käse

Zutaten (Für 4 Personen):
200g Radieschen
½ Bataviasalat
400 g grüne Bohnen
Salz
200g Couscous
1 Zitrone, Saft
4 EL Olivenöl
½ TL scharfes Paprikapulver
Pfeffer, aus der Mühle
Zucker
150g Hirtenkäse
2 Stängel Petersilie

Zubereitung:
1. Die Bohnen waschen, putzen und in kochendem Salzwasser ca. acht
Minuten bissfest garen. Abgießen, kalt abschrecken und abtropfen
lassen.
2. Den Couscous mit ca. 250 ml kochendem Salzwasser übergießen
und ca. zehn Minuten ausquellen lassen. Mit einer Gabel auflockern.
3. Die Radieschen waschen, putzen und in feine Scheiben schneiden
oder hobeln. Den Salat waschen und trocken schleudern.
4. Den Zitronensaft mit dem Öl, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Zucker
verrühren, sowie abschmecken.
5. Den Hirtenkäse zerkrümeln und mit den Bohnen, dem Couscous,
den Radieschen sowie dem Dressing vermengen. Auf dem Batavia
anrichten und servieren.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.