Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rohkost

Knackig, leicht und frisch

Ob als Snack für zwischendurch oder vollwertige Mahlzeit – Rohkost
bringt Abwechslung in den Ernährungsplan und sorgt für einen extra
Schub an Energie. Denn in ungekochtem Obst und Gemüse sind besonders
viele Nährstoffe enthalten. Gerade an heißen Tagen ist rohe Kost
eine gute Alternative für alle, die lecker und leicht genießen wollen.
 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
BVEO
Artikel teilen:

Vom frischen Sommersalat bis zu Zucchini-Spaghetti –
wer auf Rohkost setzt, muss beim Essen keine Abstriche machen. Denn auch
mit rohen Zutaten lassen sich viele abwechslungsreiche Gerichte zubereiten.
Neben Obst und Gemüse zählen nämlich auch Sprossen, Kräuter, Nüsse und
Saaten zu Rohkost. Richtig kombiniert, können daraus leckere
Gerichte entstehen. Bei einer sommerlichen Erdbeer-Cashew-Torte wird
beispielsweise der Boden aus zerkleinerten Cashews gemacht. Frisch aus dem
Kühlschrank ist die Torte perfekt für heiße Sommertage.

Energiekick für zwischendurch
Frisches Obst und Gemüse schmeckt nicht nur gut, sondern liefert auch viele
wichtige Nährstoffe. Rohe Früchte beispielsweise enthalten einen besonders
hohen Anteil an Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen, die durchs Garen
verloren gehen können. Eine Schale Erdbeeren oder einige geschnittene Möhren
mit Kräuterdip sind also nicht nur ein perfekter Sommer-Snack – sie sorgen
auch für einen extra Energiekick.

Obst und Gemüse soweit das Auge reicht
Gerade im Sommer ist die Auswahl an saisonalem Obst und Gemüse groß. Im
Juli bieten sich insbesondere verschiedene Salate, Radieschen, Tomaten, Gurken,
Kohlrabi, Möhren und Sellerie an. Beim Obst kann man bei Beeren, Erdbeeren,
Pflaumen und Zwetschgen voll zugreifen. Wie wäre es beispielsweise
mit einem leckeren Sommersalat mit Radieschen, Erdbeeren und ein bisschen
Minze? Oder einem Apfel-Sellerie-Karottensalat? Die Auswahl an leckeren
Gerichten ist groß.

Rezept: Frische Rohkostsalate mit Karotte, Gurke, Staudensellerie
und gerösteten Kernen

Zutaten (Für 4 Portionen):
¼ Kopf Lollo Rosso
¼ Kopf Frisée
½ Bund Rucola
¼ Kopf Radiccio
¼ Kopf Kopfsalat
Vinaigrette:
40|ml Gemüsefond
80|ml dunklen Aceto Balsamico
120|ml Olivenöl
2 TL Senf
2 TL Honig
1-2 Prisen Meersalz

Karottensalat:
2 Karotten
30|ml Orangensaft (ca. 1 Orange)
1 Orangenabrieb
30|ml Traubenkernöl
2 EL weißen Essig
1 Prise Zucker
2 Prisen Meersalz
1 EL weißen Sesam
1 TL frischen Ingwer
Gurkensalat:
1 Gurke
1-2 TL Meersalz
1 EL weißen Essig
3 EL Schmand
3 Zweige Pimpernelle
¼ Bund Schnittlauch

Staudenselleriesalat:
4 Stangen Sellerie
½ Stk. Zitronensaft
1 Stk. Zitronenabrieb
2 Prisen Meersalz
1 EL Schmand
Geröstete Kerne:
Sonnenblumenkerne
Kürbiskerne
Kirschtomaten:
8 Kirschtomaten
2 Prisen Meersalz

Zubereitung:
1. Die Salate kleinzupfen und waschen. Trocken schleudern und mit der Vinaigrette
kurz vor dem Anrichten anmachen.
2. Für den Karottensalat: Die Karotten schälen und mit einer Reibe feinraspeln.
Anschließend mit dem Salz und dem Zucker anmachen. Den Sesam
in einer Pfanne ohne Öl anrösten. Die Karotten ausdrücken und die Flüssigkeit
weggießen. Den Ingwer schälen, reiben und zu den Karotten geben.
Abschließend die restlichen Zutaten dazugeben und gegebenenfalls mit
Salz und Zucker nachschmecken.
3. Für den Gurkensalat: Die Gurke schälen, halbieren und das Kerngehäuse
mit einem Esslöffel herauskratzen. Die Gurke in ca. 0,3 cm dicke Scheiben
schneiden, salzen und ca. 15 min stehen lassen. Anschließend die Flüssigkeit
abgießen. Den Schnittlauch und die Pimpernelle fein schneiden und
unter den Schmand geben. Mit dem Essig abschmecken und unter die Gurken
geben. Gegebenenfalls noch etwas nachsalzen.
4. Für den Staudenselleriesalat: Den Staudensellerie schälen. In feine Scheibchen
schneiden und mit dem Zitronensaft, dem Zitronenabrieb und dem
Salz anmachen. Zum Schluss den Schmand unterrühren.
5. Die Kerne in einer Pfanne ohne Öl rösten.
6. Die Kirschtomaten vierteln und leicht salzen.
7. Die Rohkostsalate am Rand eines großen Pastatellers anrichten. In der Mitte
die Blattsalate möglichst hoch gestapelt platzieren.
8. Zum Schluss die gerösteten Kerne darüber streuen. Die Kirschtomaten als
Dekoration zwischen die Rohkostsalate setzen.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.