Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Farbenfroher Herbst

Im Garten ist der Saisonhöhepunkt Ende Oktober meist vorüber, mit Töpfen und Kübeln hingegen lässt sich der herbstliche Zauber noch über viele Wochen hinweg verlängern. Eine ganze Reihe wundervoller Blattschmuckpflanzen verwandelt Pflanzgefäße in herbstliche Stilleben, die in der goldenen Herbstsonne ebenso das Herz wärmen wie an einem nebligen Novembertag.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
GMH/FGJ
Artikel teilen:

Für leuchtende Farben sorgen beispielsweise Purpurglöckchen (Heuchera), deren Laub in den unterschiedlichsten Varianten erstrahlt – beispielsweise in sanftem Apricot oder in aufregendem Burgunderrot. Perfekte Nachbarn finden sie unter anderem in Wolfsmilch (Euphorbia) und Mauerpfeffer (Sedum). Deren sternförmig angeordneten Blätter präsentieren sich in elegantem Blaugrün oder sattem Gelbgrün und schaffen dadurch einen reizvollen Kontrast, der die Farbintensität der Pflanzkombination noch verstärkt.

Einen glänzenden Auftritt verspricht auch der in mystisches Dunkelviolett gewandete Günsel (Ajuga reptans), während die elegant überhängenden, weithin leuchtenden Triebe des Pfennigkrauts (Lysimachia nummularia) einem Kometenschweif gleich ihre Bahnen über den Gefäßrand hinausziehen. Ihr Pendant finden Sie in der fontänenartigen Struktur vieler herrlicher Ziergräser: Seggen (Carex), Lampenputzergras (Pennisetum) und Japanisches Blutgras (Imperata cylindrica) sprühen nur so vor Energie und entzünden jeden Tag aufs Neue Funken der Begeisterung.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.