Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kompost

Was darf auf den Komposthaufen?

In BWagrar 42/2015 geht es um das Thema Kompost. Was darf kompostiert werden, was nicht? Zu dieser Frage gibt es bei uns im Internet noch mehr Informationen der Autorin als im Heft.

Veröffentlicht am
Pahler
Alles Verrottbare aber darf auf den Kompost, dazu gehören sämtliche Putzabfälle aus der Küche, alle Gartenabfälle vom gejätetem Kraut über ausgezupfte überzählige Sämlinge bis hin zum Gehölz- und Rasenschnitt. Bei Milchprodukten sind sich die meisten noch einig: Sie gehören nicht auf den Kompost, weil sie beim Abbau stinken. Spätestens beim Fleisch beginnen die Glaubenskriege: Darf es nun auf den Kompost, ja oder nein? Das Kompostforum Schweiz gibt zu bedenken, dass tierisches Eiweiß eine sehr fragile Substanz darstellt, es wird in kürzester Zeit von Organismen zersetzt und darf somit auf den Kompost. Allerdings sollte man es in 1 × 1 cm große Stückchen schneiden und in die Mitte der Miete schieben, damit wirklich keine Ratten auf den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.