Winterblühende Gehölze
Gartenstars im Winter
In BWagrar 50/2015 hatten wir aus platztechnischen Gründen keine Möglichkeit, alle Informationen unsers Autors Peter Springer abzudrucken. Lesen Sie hier den gesamten Beitrag inklusive einer übersichtlichen Tabelle und weiteren Fotos.
- Veröffentlicht am
Aufgrund ihrer ungewöhnlichen Blütezeit in der kalten Jahreszeit sind winterblühende Gehölze für wenige Wochen der Star unserer Gärten und Grünanlagen. Am besten wirken sie in Einzelstellung oder aufgrund ihrer meist hellen Blütenfarbe vor einer dunklen Kulisse aus Koniferen und immergrünen Gehölzen. Blüten im Winter widersprechen eigentlich unserer Vorstellung von Zusammenhängen in der Natur. Minusgrade zerstören die empfindlichen Blüten und Insekten zur Bestäubung gibt es auch nicht. Daher gibt es bei unseren heimischen Gehölzen auch keine „echten“ Winterblüher, die im Dezember, Januar oder Februar ihre Blüten öffnen. Normalerweise muss man bis zum März warten, bis Gehölze wie Daphne mezereum (Seidelbast), einige Salix-Arten...