Kübelpflanzen jetzt nicht vergessen
Alle eingewinterten Pflanzen müssen regelmäßig auf Krankheiten und Schädlinge kontrolliert und diese ggf. bekämpft werden. Gerade bei trockener Raumluft und warmem Standort (Überwinterung in Wohnräumen, warmen Kellern usw.) vermehren sich Spinnmilben sehr stark!
- Veröffentlicht am

Vor allem für dunkle Winterquartiere z.B. im Keller ist jeder Lichtstrahl wichtig! Gardinen Fensterbilder usw. reduzieren die Lichtmenge und sollten, soweit überhaupt vorhanden, entfernt werden. Achten Sie auch beim Schneeräumen darauf, dass die Fenster nicht verdeckt werden!
Pflanzen in kühlen und dunklen Winterquartieren sollten vor allem in diesen Wochen absolute Ruhe einhalten! Ein Standortwechsel oder drehen der Pflanze ist zu vermeiden. Der Wasserbedarf ist in der Ruhephase sehr reduziert. Entsprechend sparsam ist zu gießen.
Überwintern sie relativ warm, z.B. in einem Wintergarten, brauchen die Pflanzen auch mehr Licht und Wasser. Durch den Temperaturunterschied zwischen Innen und Außen beschlagen hier im Winter die Scheiben. Dies verhindert wiederum den Lichteinfall. Mit einem Teleskop-Scheibenwischer muss die Scheibe bei Bedarf abgezogen werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.