Tulpenzwiebeln richtig pflanzen
Um sich im nächsten Frühjahr an der Schönheit der Tulpen zu erfreuen, gilt es im Herbst richtig zu pflanzen. Dazu schon mal die folgenden Tipps, die wir aus Platzgründen in BWagrar-Ausgabe 7/2016 nicht abdruckten.
- Veröffentlicht am

Damit man sich im Frühjahr über eine üppige Tulpenblüte freuen kann, muss man bereits im vorangegangenen Herbst aktiv gewesen sein. Denn zur Herbstzeit, zwischen September und Oktober, werden Tulpenzwiebeln gesteckt. Vorher muss man natürlich die gewünschten Tulpensorten kaufen. Im Fachhandel vor Ort finden Sie viele Sorten. Raritäten und Besonderheiten bieten spezielle Blumenzwiebelanbieter, bei denen man per Katalog oder übers Internet bestellen kann. Häufig sind die Bestellungen allerdings auch erst ab Ende des Sommers möglich, denn die Lieferung kann erst zur Pflanzzeit im Herbst erfolgen. Sind die gewünschten Tulpenzwiebeln gekauft, sollten diese nicht allzu lange gelagert werden, sondern möglichst schnell gepflanzt werden. Tipp: Müssen Zwiebeln doch einmal länger gelagert werden, können diese auch im Gemüsefach des Kühlschranks gelegt werden. Eine Lagerung an einem kühlen, luftigen Platz außerhalb des Kühlschranks ist natürlich auch möglich.
Am besten setzen Sie Tulpenzwiebeln aber recht bald nach dem Kauf in die Erde, denn die Zwiebeln sollten nicht vor dem Setzen schon austreiben. Zum Pflanzen wird im Idealfall ein Pflanzloch ausgehoben und dessen Sohle schön krümelig aufgelockert. Tulpenzwiebeln werden doppelt so tief gepflanzt wie die Zwiebeln hoch sind – das ist eine Faustregel, die auch für andere Zwiebel- und Knollenblumen gilt, zum Beispiel für Narzissen, Krokusse und Zierlauch. Wenn Sie einen lehmigen und recht tonhaltigen Gartenboden haben, dann sollten Sie als Drainage eine 1-2 cm hohe Schicht Sand ins Pflanzloch füllen, bevor die Zwiebeln hingesetzt werden. Der Pflanzabstand zwischen den Zwiebeln richtet sich ebenfalls nach der Zwiebelgröße: Das Zweifache der Zwiebeldicke sollte an Abstand zwischen den einzelnen Zwiebeln eingehalten werden, da die Zwiebeln größer werden und mit der Zeit auch Tochterzwiebeln ausbilden. Noch ein Tipp bei erhöhten Wühlmausvorkommen im Garten: Es gibt spezielle Pflanzkörbe für Tulpen, die die Zwiebeln vor Wühlmausfraß schützen sollen. Denn werden die Zwiebeln samt Korb gepflanzt.
Ist die Zwiebel gesetzt, wird der Boden wieder aufgefüllt und gut festgedrückt. Dann heißt es warten bis zum nächsten Frühjahr. Wenn dann die ersten Blätter erscheinen, sollte der Boden stets feucht gehalten werden. Im Gartenbeet macht das zur Frühjahrszeit wenig Arbeit, aber Pflanztöpfe mit Tulpen müssen unter Umständen schon gegossen werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.