Wild und duftend
Anmutig erheben sich die Blüten der Freesie über ihren aufrechten, blattlosen Stielen. Kombiniert mit groben Materialien in Erdtönen und grünen Accessoires zeigt sich die aufgefächerte Blume in dieser Saison in einem neuen Look, der im Interieur für Ruhe und Harmonie sorgt.
- Veröffentlicht am

Die aus Südafrika stammende Freesie gehört mit ihrem wild gespannten Blütenkamm zu jenen Blumen, die einem Raum ganz ohne großes Zutun ein modernes Boho-Flair verleihen. Mit ihr zieht ein floraler Gast in die vier Wände ein, der einfach, zwei- oder mehrfach gefärbt sein kann. Auf einer breiten Farbpalette von zarten Nuancen wie Cremeweiß und Flieder bis hin zu kräftigem Rot, Orange und Violett strahlen die Liebe und Unschuld symbolisierenden Blumen um die Wette.
Ihr fröhlich bunter Look harmoniert gut mit mediterranen Vasen. Diese lassen sich durch versteckt in Terrakottatöpfen angebrachte Glasröhrchen leicht selbst kreieren. In der Kombination mit natürlichen Materialien wie Holz, Bast oder Moos und den für diesen Interieur-Trend typischen Farben wie Marsala-Rot, Braun und Weiß sind die sich nach und nach am Kamm der Freesie öffnenden Blüten ein lebendiges Accessoire.
Frisches Wasser, bitte
Eine etwas andere Inszenierung in grafischen Vasen zeigt die hochgewachsenen Blüten in einem abermals neuen, cleanen Gewand: Durch ihren geradlinigen Stiel beherrscht die Blume das harmonische Zusammenspiel von reduziertem Design und Wertschätzung für die Natur wie kaum eine andere.
Zudem beeindruckt die Freesie mit ihrem zarten Duft, der je nach Blütenfarbe zwischen kräftigen Pfeffernoten und süßen Aromen variiert. Ein besonders schönes Duftbouquet ergibt sich durch die Kombination verschiedener Blütenfarben in einzelnen Vasen, die zentral auf dem Tisch platziert für ein herzliches Willkommen sorgen.
Damit die Freude an der Freesie lange hält, wird der Stiel der Freesie mit einem scharfen Messer schräg angeschnitten. Danach steht sie gerne in einer sauberen Vase mit frischem Wasser, dem etwas Schnittblumennahrung hinzugefügt werden kann. Die Vase sollte regelmäßig mit frischem Wasser aufgefüllt werden und nicht in der Nähe einer Obstschale, in der grellen Sonne oder im Durchzug stehen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.