Ideen gegen Verschwendung von Essen gesucht
Unter dem Motto „Zu gut für die Tonne“ vergibt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in 2017 zum zweiten Mal einen „Bundespreis für Engagement gegen Lebensmittelverschwendung“.
- Veröffentlicht am
Gesucht werden Ideen und Initiativen, die zur Verringerung von Lebensmittelverschwendung beitragen. Um die Verschwendung zu stoppen, müssen mehr Menschen von dem Problem erfahren und einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln erlernen.
Mitmachen kann jeder, der Lebensmittelabfälle reduziert oder einen zündenden Einfall dazu hat. Eine Jury aus Wirtschaft und Gesellschaft bewertet die Ideen nach Wirksamkeit, Kreativität, Engagement der Beteiligten und Vorbildwirkung. Nachahmen ist nämlich ausdrücklich erwünscht! Zuletzt zählt der Erfolg des Vorschlags: die Aktion muss in Sachen Kosten und Personal effizient und damit umsetzbar sein.
Wer sich bewirbt, kann auf den mit 3000 Euro dotierten Förderpreis hoffen. Bewerbungsschluss ist der 30. September 2016. Alle Informationen zum Bundespreis inklusive der Bewertungskriterien gibt es unter www.zugutfuerdietonne.de/bundespreis
Nach wie vor werden in Deutschland jährlich etwa elf Millionen Tonnen wertvolle Lebensmittel weggeworfen – von der Industrie, von Großverbrauchern, dem Handel und von Privathaushalten. Ziel ist es, diese Menge bis zum Jahr 2030 mindestens zu halbieren. Deshalb hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft den Preis ins Leben gerufen. Im Jahr 2016 erreichten 230 Bewerbungen die Jury, gewonnen hatte unter anderem ein Berliner Unternehmen, dass Landwirten unförmige Früchte abnimmt und diese an Kitas und Schulen vermarktet.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.