Jede Menge Weihnachtsmänner
- Veröffentlicht am

Über zwei Drittel (etwa 96 Millionen) der in Deutschland produzierten Schokoladen-Nikoläuse und Weihnachtsmänner wurden in den letzten Wochen an den deutschen Lebensmittelhandel, Kaufhäuser und den Fachhandel ausgeliefert. Die Inlandsnachfrage bleibt damit stabil.
Knapp 46 Millionen der hierzulande hergestellten Schoko-Weihnachtsmänner gehen in den Export, und zwar nicht nur in die europäischen Nachbarstaaten, sondern auch u.a. in die USA, nach Australien, Norwegen und Japan. Besonders beliebt sind deutsche Schoko-Nikoläuse in Österreich, der Schweiz, Frankreich und Großbritannien sowie Osteuropa. Hier musste die Branche gegenüber dem Vorjahr Rückgänge verzeichnen. Als Grund für die geringeren Bestellungen nannten Hersteller die neuen Anforderungen der Lebensmittelinformations-Verordnung.
Immer mehr der süßen Hohlfiguren enthalten Kakao, der nachhaltig hergestellt wird. Bei den zahlreichen Aktivitäten der deutschen Süßwarenindustrie für einen nachhaltigen Kakaoanbau stehen die Professionalisierung des Kakaoanbaus und eine damit einhergehende Verbesserung der Lebensverhältnisse der Kakaobauern, insbesondere in Westafrika, im Vordergrund. Im Jahr 2015 lag der Anteil an nachhaltig erzeugtem Kakao in den in Deutschland verkauften Süßwaren bei 39 Prozent. Dies geht aus einer Erhebung des BDSI bei seinen Mitgliedsunternehmen hervor. Bei der ersten Erhebung des BDSI im Jahr 2011 lag dieser Anteil bei ca. drei Prozent.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.