Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Küchentipps zu den Festtagen

Schlemmen mit Maß

Diätassistentin Jane Koberstein gibt nützliche Tipps, wie wir fit durch die Festtage kommen ohne dass das gesellige Festerlebnis zu kurz kommt. Ein paar einfache Küchentricks helfen, die Kalorienflut einzudämmen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
  • Versuchen Sie, die Portionsgrößen zu verkleinern und schauen Sie, ob eine kleinere Menge nicht auch ausreicht, damit Sie sich angenehm satt fühlen. Essen Sie langsam und kauen Sie gründlich, das Sättigungsgefühlt stellt sich erst nach 20 Minuten ein.
  • Für den in vielen Familien an Heilig Abend traditionellen Kartoffelsalat kann statt Mayonnaise (hat 80 Prozent Fett) eine Marinade aus fettarmem Joghurt mit 1,5 Prozent Fett und Magerquark mit 0,3 Prozent Fett zum Einsatz kommen, der man für den Geschmack nur einen Esslöffel Mayonnaise zusetzt.
  • Was das Fleisch anbetrifft, so sind die klassische Ente oder Gans sehr fettreich. Anstatt 150 Gramm Gans könnte man beispielsweise 1,1 Kilo Putenkeule oder 340 Gramm Schweinebraten verzehren.
  • Vorfrittierte Dickmacher wie Kroketten, Herzoginkartoffeln oder Pommes Frites durch Salz- oder Pellkartoffeln, Ofenkartoffeln oder Klöße ersetzen.
  • Essen Sie sich am Gemüse satt und achten Sie darauf, die Soße leicht zu halten.
  • Als Nachtisch empfiehlt sich ein klassischer Vanille- oder Schoko-Pudding oder Grießpudding, die mit fettarmer Milch zubereitet werden. Fruchtgrützen, Obstsalat mit einer Kugel Vanilleeis oder Vanillesoße haben weniger Kalorien als eine Portion Schlagsahne.
  • Statt einem Verdauungsschnaps lieber einen starken Kaffee, Espresso oder Kräutertee mit Fenchel, Kümmel und Anis, die dem Magen gute Dienste leisten.
  • Nach dem Festmahl einen Spaziergang machen, der Herz und Kreislauf in Schwung bringt und den Energieverbrauch des Körpers ankurbelt.

Das ganze Interview mit Diätassistentin Jane Koberstein lesen Sie in der neuen BWagrar 49/2017.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.