Lebkuchen vom Blech
- Veröffentlicht am
Für ein Backblech benötigen Sie folgende Zutaten: 250 g Honig, 180 g Zucker, 3 Eier, ½ Päckchen Lebkuchengewürz, ½ Esslöffel Zimt, 300 g Vollkornmehl, 200 g Mehl Type 550 oder 630, 5 g Hirschhornsalz, 150 g gehackte Walnüsse.
Zubereitung: Honig erwärmen, Eier mit Zucker schaumig rühren, Honig zugeben, Gewürze, Zimt, Mehl, Hirschhornsalz nach Anleitung auflösen und zugeben, ebenso die Nüsse. Den Teig auf ein gefettetes Backblech geben, leicht mehlen und mit dem Wellholz glatt rollen. Bei 200 Grad 20 bis 30 Minuten backen. Den ganzen Kuchen mit Puderzuckerglasur, Nuss- oder Schokoglasur bestreichen, in Quadrate oder Rechtecke (2 x 4 cm) schneiden. In einer Blechdose lagern.
Wozu braucht man Hirschhornsalz? Es bewirkt, dass sehr schwere und kompakte Teige locker und elastisch werden. Beim Backen bildet sich Ammoniak, das sich verflüchtigt. Hirschhornsalz eignet sich daher nur für flaches Gebäck und ist ein typisches Backtriebmittel für Lebkuchen.
Es wird heute nicht mehr aus Hirschhorn hergestellt, sondern synthetisch (verschiedene Ammoniumverbindungen). Das Pulver vor der Zugabe in Flüssigkeit (Wasser, Milch, Sahne) auflösen, nur dann verteilt es sich gleichmäßig im Teig und bringt eine optimale Lockerung des Gebäcks. Gut verschlossen aufbewahren, da stark feuchtigkeitsbindend.
Weitere Rezepte für Stollen, Apfelbrot und Früchtebrot gibts in der neuen BWagrar 48/2017
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.