Stoffwechsel-Ankurbler
Ob Saftkur, Suppendiät oder Heilfasten: wer sich etwas Gutes tun will, hat die Qual der Wahl! Aber es muss keineswegs teuer, aufwändig oder exotisch sein. Wichtig ist allein die ausgewogene Ernährung, um die Heilkräfte des Körpers zu mobilisieren.
- Veröffentlicht am

Den Stoffwechsel mit saisonalem Obst und Gemüse auf Vordermann zu bringen ist also nicht nur sehr lecker, sondern auch ganz leicht. Wenn man weiß wie ...! Und ein paar weitere Kleinigkeiten berücksichtigt!
Verdauungs-Optimierer
Äpfel – „An apple a day keeps the doctor away“. Ein Sprichwort, mit einem wahren Kern. Denn der Apfel ist voll von wunderbaren Nährstoffen. Nicht zu vergessen der unverdauliche Ballaststoff Pektin. Er steht im Ruf Schadstoffe zu binden und so die Funktion der Leber zu unterstützen und dabei zu helfen unerwünschte Substanzen aus dem Körper auszuscheiden.
Beeren – Ob Erd-, Him-, Brom-, Heidel- oder Johannisbeere – Beeren sind die Verdauungs-Optimierer schlechthin. Im Winter einfach auf Tiefkühlware zugreifen. Auf nüchternen Magen, kurbeln sie effizient den Stoffwechsel an. Ihr Gehalt an Vitamin C, Pflanzenfarbstoffen und Säuren gilt als äußerst verdauungsanregend. Und auch sonst enthalten Beeren viele Mineralien, Antioxidantien und Ballaststoffe, die dabei helfen den Verdauungstrakt durch zu putzen.
Brokkoli – Schon mit seiner kräftig grünen Farbe signalisiert er Gesundheit pur! Brokkoli enthält das als Fatburner bekannte Kalzium ebenso wie Vitamin C. Eine unschlagbare Kombi, wenn es darum geht den Stoffwechsel anzutreiben und überschüssiges Wasser auszuscheiden.
Chicoree – ist ein „bitterer“ Treibstoff für die Verdauung. Er gilt als förderlich für die Produktion von Gallenflüssigkeit und unterstützt so die Funktion der Leber. Die wichtigste Aufgabe der Leber besteht darin, das Blut zu reinigen und von Schadstoffen zu befreien. Chicoree enthält neben entwässernden und entschlackenden Vitaminen und Mineralien, wie Kalium, Phosphor und Kalzium, den Ballaststoff Inulin. Der steckt im weißen Teil des Chicoree, soll sich günstig auf die Darflora auswirken und das Immunsystem stärken.
Chili – Chilischoten enthalten viele Mineralstoffe, wie Kalium, Mangan, Eisen und Magnesium, ebenso wie wertvolles Vitamin C, das als Antioxidans gleichzeitig das Immunsystem stärkt. Netter Nebeneffect: Chilischoten helfen auch beim Verbrennen von Kalorien.
Fenchel – Fenchelknollen sind ballaststoffreich und sollen sogar bei der Verhinderung von Darmkrebs hilfreich sein. Die in der Fenchelknolle enthaltenen Faserstoffe helfen ungewünschte Stoffe und Organismen im Darm zu binden und auszuleiten. Zusätzlich gilt Fenchel als exzellente Quelle von Folsäure.
Grünkohl – Schon der „Vitamin A“-Gehalt bricht alle Rekorde: 100 g enthalten mehr als das Doppelte des Tagesbedarfs. Grünkohl enthält fast alle B-Vitamine und dazu Kalzium, das in Kombination mit dem ebenfalls enthaltenen Vitamin C den Stoffwechsel ordentlich antreibt! Er ist eben ein Alleskönner. Er wirkt vitalisierend und vorbeugend gegen Verstopfungen, hilft die Cholesterin- und Fettkonzentration im Blut zu senken.
Karotten – bringen nicht nur exzellente Vitamin-A-Lieferanten. Sie enthalten auch diverse K- und C-Vitamine, ebenso wie Kalium, Kalzium, Phosphor und Magnesium. Nicht zuletzt wegen dieser Nährstoff-Kombination sind Karotten gern genommene Lebensmittel, um angelagerte Schadstoffe wieder auszuscheiden und unseren Körper zu reinigen.
Knoblauch – enthält viele schwefelhaltige Aminosäuren, die Schadstoffe binden. Dazu kommen mit Allicin und Selen, zwei kraftvolle Nährstoffe, die der Leber helfen, sich vor Säureschäden zu schützen und sie beim Reinigungsprozess unterstützen.
Koriander – die chinesische Petersilie. Sie ist bekannt für ihren Gehalt an Antioxidantien. Koriander kann den Körper so beispielsweise beim Ausschwemmen von Schad- und Abfallstoffen aus dem Gewebe unterstützen.
Kresse – steckt voller Mineralstoffe, Spurenelemente, Gerb- und Bitterstoffe sowie Vitamine. Damit unterstützt sie die Funktionsfähigkeit vieler Ausleitungsorgane, wie zum Beispiel Leber, Galle, Blase und Niere und wirkt sich positiv auf den gesamten Stoffwechsel aus.
Petersilie – Petersilie gehört definitiv in die Riege der körperreinigenden Kräuter. Denn Beta-Carotin, Vitamin A, C und K helfen Nieren und Blase zu schützen.
Rosenkohl – Haufenweise Vitamin C, Mineralstoffe, Antioxidantien und Schwefel stecken in den kleinen Kugeln. Vor allem der Schwefel trägt zur Entschlackung des Körpers bei. Er aktiviert Enzyme, die dabei helfen die Leber zu stärken und schützen.
Rote Bete – soll ebenso verdauungsfördernd wie harntreibend wirken und dem Organismus helfen, unerwünschte Substanzen schnell und zügig auszuscheiden. Die in roter Bete enthaltenen Mineral- und Ballaststoffe stehen darüber hinaus im Ruf Wassereinlagerungen vorzubeugen und die Nierenfunktion zu verbessern.
Zwiebeln – sind reich an Antioxidantien und enthalten schwefelhaltige Aminosäuren, die für den Aufbau von Gluthation benötigt werden. Und das wiederum gilt als äußerst förderlich für die Ausscheidung von unerwünschten Stoffen und Organismen.
www.deutsches-obst-und-gemuese.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.