Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blumen und Schokolade aus fairem Handel bevorzugen

Faire Geschenke zum Muttertag

 Rosen oder edle Schokolade erfreuen die beschenkten Mütter. Kommen die Schnittblumen oder der Kakao aus fairem Handel, haben auch die Produzenten in Lateinamerika und Afrika etwas davon. Eine Alternative sind Blumengrüße aus ökologischer und regionaler Produktion. Die Verbraucher Initiative, Berlin, gibt Tipps zum Kauf. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Flower_Studio_shutterstock
Artikel teilen:

Rosen sind am Muttertag besonders beliebt. Wie andere importierte Schnittblumen stehen sie aber immer wieder in der Kritik. Daran sind die schlechten Arbeitsbedingungen und die Pestizidbelastung auf den Blumenfarmen Schuld. Gleiches gilt für die sozialen und ökologischen Folgen des Kakaoanbaus und die Zustände auf den Plantagen.

Der Faire Handel setzt sich dafür ein, die Arbeits- und Lebensbedingungen der ArbeiterInnen auf den Blumenfarmen und der Kleinbauern auf den Plantagen und ihrer Familien zu verbessern. "Unterstützen Sie Produkte, die unter menschenwürdigen Bedingungen und umweltschonend hergestellt wurden. Wählen Sie fair gehandelte Rosen für den Muttertags-Strauß oder greifen Sie zu fairer Schokolade. Beides ist beispielsweise an dem Fairtrade-Zeichen erkennbar", empfiehlt Alexandra Borchard-Becker von der Verbraucher Initiative.

Die Blumen sind in vielen Blumenfachgeschäften, in einigen Penny-, Rewe-, real,- und Metro-Filialen erhältlich. Hier gibt es auch faire Schokoladenartikel. Neben dem Fairtrade-Zeichen weisen Labels wie Rainforest Alliance, UTZ Certified oder Pro Planet auf nachhaltiger erzeugten Kakao hin. Bunte Sträuße frisch vom Feld bieten Bio-Anbauverbände wie Bioland, Naturland und Demeter an. Sie werden auf Wochen- und Ökomärkten oder ab Hof verkauft. Ihr Vorteil ist, dass sie ökologisch produziert sind, aus Freilandanbau und der Region stammen. Umwelt und Klima werden entlastet, die heimische Wirtschaft gestärkt

Ab Mai sind Tulpen, Margeriten, Bartnelken, Veilchen, Akelei, Kornblumen, Pfingstrosen und Schwertlilien erhältlich. "Sie tragen neben dem Bio-Siegel das Zeichen des jeweiligen Anbau-Verbandes. Bei einer Reihe von Höfen können Sie die Blumen selber pflücken", so Borchard-Becker. Informationen und Bewertungen zu den Labels stellt die Verbraucher Initiative  e. V. auf www.label-online.de bereit.

Oder Sie fragen beim Landwirt Ihres Vertrauens, zum Beispiel auf dem Wochenmarkt, nach, ob er Blumen zum Selbstpflücken anbietet. Hier können Sie auch vor Ort erfahren, wie die Pflanzen gewachsen sind.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.