Elektrogeräte länger nutzen
- Veröffentlicht am
Die Gründe für den Austausch von Geräten sind vielfältig: Kürzere Innovationszyklen, Defekte, schlechte Reparierbarkeit, fehlende Software-Updates, aber auch der Wunsch nach moderneren Geräten führen zum Neukauf. Damit Geräte länger genutzt werden, kommt es auch auf den Verbraucher an. Die VERBRAUCHER INITIATIVE gibt folgende Tipps:
- Behalten Sie Ihre Geräte so lange wie möglich und reparieren Sie diese bei Bedarf - das ist so gut wie immer umweltfreundlicher als ein Neukauf.
- Nutzen Sie bei defekten Geräten Ihre Gewährleistungsrechte und machen Sie eventuelle Garantieansprüche geltend.
- Führen Sie außerhalb der Gewährleistung kleinere Reparaturen selber durch. Nutzen Sie dazu die Bedienungsanleitung oder Online-Anleitungen von Portalen wie www.kaputt.de oder "https://de.iFixit.com".
- Besuchen Sie alternativ ein ehrenamtliches Repair Café. Sie finden unter https://repaircafe.org ein Treffen in Ihrer Nähe, wo Sie unter Anleitung in einer Gruppe selbst reparieren können.
- Vergleichen Sie bei größeren Reparaturen die Preise von Dienstleistern - auch von markenunabhängigen Anbietern.
- Prüfen Sie Alternativen zum Neukauf wie energieeffiziente Leihgeräte oder kaufen Sie Gebrauchtgeräte mit Garantie.
- Bevorzugen Sie bei einem Neukauf langlebige Produkte. Klären Sie vor dem Kauf, ob das Gerät generell repariert werden kann, ob es z. B. leicht zu öffnen ist, welches Reparatur- und Wartungsangebot besteht und wie lange es Ersatzteile gibt.
- Achten Sie auf Produkttests zur Lebensdauer - z. B. Stiftung Warentest.
- Prüfen Sie bei freiwilligen Zusatzgarantien die Voraussetzungen.
- Achten Sie bei Elektro- und Elektronikprodukten wie Staubsaugern, Computern, Kaffeemaschinen und Druckern auf den Blauen Engel. Das Zeichen berücksichtigt u. a. Ersatzteilverfügbarkeit und Reparierbarkeit.
- Kaufen Sie ein besonders effizientes Gerät, um Energiekosten zu sparen. Dabei hilft Ihnen das EU-Energielabel.
Weitere Tipps zur Verlängerung der Nutzungsdauer von Produkten bietet der Ratgeber "Produkte länger nutzen" des Umweltbundesamts. Die von der VERBRAUCHER INITIATIVE und dem Öko-Institut erstellte Broschüre kann kostenlos unter www.uba.de/elektrogeraete heruntergeladen werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.