Cranberries auf dem Vormarsch
Die Kranichbeere oder Kulturpreiselbeere (englisch: Cranberry) hat vor allem in den USA eine lange Tradition, aber auch hierzulande kann sie die Artenlandschaft unter den Beerensträuchern bereichern. Ihr Vorteil: Sie wächst auch auf vergleichbar sauren Böden bei einem pH-Wert von 4,5 bis 5,5 an sonnigen bis halbschattigen Standorten.
- Veröffentlicht am
Normalerweise erfolgt die Auspflanzung Ende April bis Anfang Juni, es ist aber auch eine Herbstpflanzung möglich. Der Nährstoffbedarf ist ebenfalls vergleichsweise gering, deshalb genügt in den ersten Jahren eine Grunddüngung im Frühjahr. Die Pflanze benötigt überdies keinen Pflanzenschutz, ist winterhart und sehr pflegeleicht. Pflanzmaterial für die Auspflanzung ist im Fachhandel erhältlich. Zwar tragen die Sträucher erst nach drei Jahren die sehr Vitamin C-haltigen Früchte, doch das Warten lohnt sich. Von Cranberry-Saft über Saucen, Marmelade, Gelee, Sirup bis zu Dörrfrüchten oder Eis reicht die Palette der Verwendungsmöglichkeiten. Die geschmackliche Vielfalt ist allerdings nur ein Aspekt der nützlichen Beere. Regelmäßig verzehrt kann...