Klostergarten in Reichenau-Mittelzell neu konzipiert
Auf den Spuren des Mittelalters
Mit einer breit angelegten Landesausstellung in Konstanz und auf der Insel Reichenau feierte die Klosterinsel 2024 ihre Gründung vor 1300 Jahren. Auch der Klostergarten in Reichenau-Mittelzell zeigt sich nun neu in attraktivem Gewand.
- Veröffentlicht am

Doris Ganninger-Hauck Etwa 120.000 Besucher kamen zu den Jubiläumsausstellungen und -veranstaltungen, um seltene mittelalterliche Schriften im Landesmuseum Konstanz anzusehen oder wertvolle Schätze in der Schatzkammer des Münsters St. Maria und Markus von Reichenau-Mittelzell. Einige der Kunsthungrigen gingen um das Münster herum, um sich gedanklich und visuell auf den neu gestalteten Klostergarten einzulassen. Dem ein bisschen in Vergessenheit geratenen Klostergarten nördlich von Kirche und ehemaligem Kloster wurde neues Leben eingehaucht. Rund eine Million Euro investierte die Stiftung Welterbe Klosterinsel Reichenau, um den Garten attraktiver und einladender zu gestalten und wieder eine engere geistige Verbindung zu der kulturellen...