Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Resilienz

Zurück in die Zukunft?

Resilienz wird häufig mit dem berühmten „dicken Fell“ gleichgesetzt. Doch es ist mehr. Es ist nicht nur das Abprallenlassen von schlechten Einflüssen, sondern es geht um das Annehmen und Handling unangenehmer Lebensphasen. Dabei spielt der Umgang mit dem eigenen Ich eine zentrale Rolle.
Veröffentlicht am
Gewappnet sein fürs Gewitter: Resilienz heißt nicht nur, schlechte Einflüsse abprallen zu lassen, sondern gerüstet zu sein und sie anzunehmen.
Gewappnet sein fürs Gewitter: Resilienz heißt nicht nur, schlechte Einflüsse abprallen zu lassen, sondern gerüstet zu sein und sie anzunehmen.Oleg Nesterov/Shutterstock
„Zurück in die Zukunft“ ist ein dreiteiliger Science-Fiction-Film aus den achtziger Jahren, in dem es darum geht, dass ein junger Mann sowohl in die Zukunft als auch in die Vergangenheit reist. Die Krux dabei: Er darf bei den Reisen in die Vergangenheit durch Begegnungen und Ereignisse die Gegenwart, aus der er kommt, sowie die Zukunft nicht „verstellen“. Aber wäre das nicht äußerst praktisch, wenn sich die Dinge in Familien und im landwirtschaftlichen Betrieb nicht wie erwartet (positiv) weiterentwickelt haben? Ein Betriebsleiter hat die Freude an der eigenen Arbeit verloren. Eheleute haben sich immer weniger zu sagen. In der Familie schwindet die Zuversicht, dass der eigene Betrieb eine wirtschaftliche Zukunft hat. Der Wunsch: Zurück in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.