Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stiftungspreis 2025

Wegzeichen erhalten

Christliche Wegzeichen schätzen und bewahren – das ist der Leitspruch der Stiftung Wegzeichen. Wie jedes Jahr vergibt sie auch 2025 einen Stiftungspreis. Welche Projekte gefördert werden können, wie hoch das Preisgeld ist und wo man sich bewerben kann, lesen Sie hier.

von Redaktion erschienen am 18.08.2025
Dievergangenen Jahr renovierte Heilandskapelle in Fridingen (Kreis Tuttlingen). © Stiftung Wegzeichen/Wolfgang Wirth
Artikel teilen:

Die Stiftung Wegzeichen-Lebenszeichen-Glaubenszeichen unterstützt Personen, Initiativen, Organisationen oder Gemeinden, die Kleindenkmale wie Weg- und Feldkreuze, Bildstöcke, Heiligenfiguren, Lourdesgrotten und kleine Kapellen erhalten, schützen, dokumentieren oder neu erstellen. Für das Jahr 2025 lobt sie dafür einen Stiftungspreis aus, der Initiativen in diesem Bereich würdigt und mit einem Preisgeld versieht. Bewerbungsschluss für die Vergabe des Stiftungspreises 2025 ist der 15. Oktober 2025. Der Stiftungspreis ist mit 5000 Euro dotiert, wobei eine Aufteilung auf mehrere Preisträgerinnen oder Preisträger möglich ist. Für Jugendliche oder Jugendgruppen ist ein Sonderbudget von bis zu 2000 Euro vorgesehen.

Preiswürdig sind alle Maßnahmen oder Aktivitäten im Zusammenhang mit christlichen Kleindenkmalen wie deren Sicherung und Erhaltung, Sanierung und Renovierung, Dokumentation und Neuerrichtung. Auch die Befragung von Eigentümerinnen und Eigentümern über deren Geschichte beziehungsweise über die Motivation für deren Erstellung zählen dazu. Die für den Stiftungspreis vorgeschlagenen Vorhaben sollen zum Zeitpunkt der Antragstellung nicht länger als zwei Jahre abgeschlossen sein und sich im Gebiet der Diözese Rottenburg-Stuttgart befinden.

Näheres zur Stiftung und zum Stiftungspreis unter www.stiftung-wegzeichen.de

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.