Heißluftfritteusen sind multifunktionale Küchengeräte
Airfryer liegen im Trend
Heißluftfritteusen – englisch Airfryer – liegen voll im Trend. Egal ob in den sozialen Medien oder in den Geschäften vor Ort. Macht es Sinn, so ein Gerät zu kaufen? Was sind die Vorteile eines solchen Küchengeräts? Und worauf sollte man bei der Modellauswahl achten? Antworten auf diese und weitere Fragen will dieser Beitrag liefern.
- Veröffentlicht am

Im Gegensatz zur klassischen Fritteuse benötigt die Heißluftfritteuse (HLF) sehr wenig bis gar kein Öl. Darin wird das Gargut nämlich nicht frittiert, sondern durch heiße Luft gegart. Diese zirkuliert in hoher Geschwindigkeit durch den Garraum. Vergleichbar wie bei einem Umluftbackofen, aber auf einem deutlich kleineren Raum. So erhalten die darin zubereiten Speisen außen einen besonderen Crisp und bleiben innen schön saftig. Zudem bildet sich, gemäß den Angaben von Ökotest, in der HLF bis zu 90 Prozent weniger gesundheitsschädliches Acrylamid. Das gilt allerdings nur dann, wenn Temperaturen unter 180 °C genutzt werden. Ein weiterer Pluspunkt ist, es wird kein oder nur wenig zusätzliches Fett verwendet. Das macht die Speisen nicht nur...