Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Hüftgold durch Medikamente

Viele von uns schleppen zu viel „Hüftgold” mit sich herum – und das nicht nur nach den vielen Feiertagen zum Jahreswechsel.  Und es ist gar nicht leicht, die überflüssigen Pfunde wieder los zu werden. Verschiedene Faktoren spielen dabei eine Rolle. Auch bestimmte Medikamente können eine Gewichtszunahme bewirken, wie die Zeitschrift  „Ratgeber aus Ihrer Apotheke“ in ihrer Februar-Ausgabe (erhältlich ab 15. Februar) berichtet.

Veröffentlicht am
Es gibt tatsächlich Medikamente, die zwar gute Erfolge bei Erkrankungen zeigen, aber auch „pfundige” Nebenwirkungen haben. Wer zum Beispiel bestimmte Anti-Diabetika und Psychopharmaka einnehmen muss, kennt den Effekt nur allzu gut. Auch Kortisonpräparate können unschöne Pölsterchen hervorrufen. Das liegt daran, dass an der Regulierung des Körpergewichtes zahlreiche Botenstoffe und Hormone beteiligt sind. Bestimmte Arzneimittel greifen in dieses komplizierte Wechselspiel ein und verstärken dabei ungewollt Hungergefühle oder reduzieren den Energieumsatz. Das führt beispielsweise zu einer Gewichtszunahme, obwohl man gar nicht mehr isst. Solche unerwünschten Nebenwirkungen lassen sich nicht immer vermeiden. Jeder Patient reagiert...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.