Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Brancheneigene Hürden für Wiedereinsteigerinnen beseitigen

 Studie nennt Gründe für Dauer von Erwerbsunterbrechungen:
Ob und wie schnell Frauen nach einer Erwerbsunterbrechung in den Job
zurückkehren, hängt stark von ihrem zuletzt ausgeübten Beruf ab. Das ist das
zentrale Ergebnis einer Untersuchung des Wissenschaftszentrums Berlin für
Sozialforschung (WZB) im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren,
Frauen und Jugend.

Veröffentlicht am
Ausschlaggebend für die Dauer der Pause sind danach in erster Linie die Arbeitsbedingungen und Anforderungen des Berufes, aber auch die Möglichkeiten, Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren. Leichter fällt die Rückkehr vor allem den Frauen, die in Jobs arbeiten, in denen sie zeitlich flexibel ihre Arbeit erledigen können. "Die Untersuchung zeigt: Wollen Frauen nach einer Auszeit zurück in den Job, stehen ihre Chancen, je nach Branche, unterschiedlich gut. Familienfeindliche Rahmenbedingungen wie starre Arbeitsabläufe oder Teilzeitangebote nur für den Vormittag machen es den Frauen zum Beispiel schwer, wieder Fuß im Arbeitsleben zu fassen", sagt Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen. "Die meisten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.