Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Syngenta-Profi-Getreidefeldtag

Einzelkornsaat verringert Ertragsrisiko

Die technischen Vorteile der Einzelkornsaat in Verbindung mit leistungsfähigem Hybridsaatgut für den Landwirt waren unter anderem Thema des Profi-Getreidefeldtags von Syngenta in Bad Salzuflen. „Je extremer die Bedingungen, umso höher die positiven Auswirkungen der Einzelkornsaat“, erklärt Josef Stangl, Produktmanager Einzelkornsaat bei Horsch.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Sontheimer
Artikel teilen:

„Die konventionelle Getreide-Sätechnik macht eine Pflanzenlängsverteilung mit Lücken“, stellte Josef Stangl, Produktmanager Einzelkornsaat bei Horsch fest. „Es kommt dabei einerseits zu Doppelstellen, die um Keimwasser und Nährstoffe konkurrieren, und an anderer Stelle zu Fehlstellen.“

Einzelkornsaat im Getreide als mögliche Antwort auf die Dünge-Verordnung

Die Vereinzelung mit der Einzelkornsaat im Getreide sei eine mögliche Antwort auf die Dünge-Verordnung, bei Dürre und an Grenzstandorten. „Je extremer die Bedingungen, umso höher die die positiven Auswirkungen der Einzelkornsaat“, erklärte er. Eine variable Aussaatstärke teile der Pflanze einen Platz zu, dies mache aber bei konventioneller Saat keinen Sinn, so der Referent. Die Einzelkornsaat von Getreide berge ein geringeres Risiko bei reduzierten Saatstärken und könne das Potential von Hybriden besser umsetzen. Das Saatbett muss eine genaue Kornablage ermöglichen und die Technik muss sicherstellen, dass das Korn nicht verrollt. Bei der Horsch-Technik wird dies durch eine passende Tasche im Särad sichergestellt. Doch „Ohne Aufwand kein Ertrag“: die Bedingung für Einzelkornsaat ist kalibriertes Saatgut mit definierter Größe, kein Bruch- und Schmalkorn. Dies könne mit der Schüttelbox kontrolliert werden.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.