Ackerbau-Telegramm
Spitzblättriger Storchschnabel
Der Schlitzblättrige Storchschnabel ist bevorzugt auf nährstoffreichen, durchlässigen Böden in wärmeren Regionen vorzufinden. Die Keimung des ein- bzw. überjährigen Samenunkrauts erfolgt beinahe ganzjährig, bevorzugt jedoch vom Herbst bis ins Frühjahr. Die Keimblätter sind nierenförmig, während die Laubblätter mit fortschreitender Entwicklung immer stärker geschlitzt werden. Da er nicht nur in Raps, sondern durch die Reglementierung von Terbuthylazin nun auch im Mais schwieriger zu kontrollieren ist, muss insb. im Getreide eine intensive Regulierung erfolgen. Diese lässt sich durch die Anwendung von Produkten, die u.a. Metsulfuron, Thifensulfuron oder Halauxifen-methyl enthalten, umsetzen.
- Veröffentlicht am

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.