Ackerbau-Telegramm
Untersaaten mit Erfolg etablieren
Das Management von Untersaaten im Frühjahr ist entscheidend für den späteren Erfolg. Es gibt verschiedene Wege, eine Untersaat im zeitigen Frühjahr in Getreidebestände einzubringen. Für die Aussaat in stehende Kulturen hat sich der pneumatische Düngerstreuer bewährt. Sofern vorhanden, sind auch Grünlandstriegel mit pneumatischer Nachsaatvorrichtung eine gute Option. Die Aussaatmenge liegt bei den klassischen Untersaaten je nach Art zwischen 6 und 15 kg/ha. Wichtig ist die Kontrolle und gegebenenfalls Bekämpfung der Schnecken, da diese in schattigen und feuchten Getreidebeständen die jungen Untersaaten sehr gern fressen. Zusätzlich ist die Sicherung der Standfestigkeit des Getreides ein wichtiger Punkt, da Untersaaten in lagernden Beständen durch Lichtmangel absterben. Grundsätzlich stellt die Bekämpfung von Unkräutern kein Problem dar. Befinden sich jedoch Ungräser im Bestand, so müssen diese vor einer Etablierung der Untersaat mit gräserwirksamen Herbiziden reguliert werden, welche keine Bodenwirkung aufweisen.
- Veröffentlicht am

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.