Verkrustungen im Winterweizen aufbrechen
- Veröffentlicht am
In Bezug auf die Unkrautbekämpfung ist der Striegel am wirksamsten, wenn sich die Ungräser und Unkräuter im frühen Fädchen- bis Keimblattstadium befinden. Durch das Stiegeln werden Ungräser und Unkräuter verschüttet oder ihre Wurzeln freigelegt. Die Bodenoberfläche muss daher abgetrocknet und möglichst schüttfähig sein. Eine gute Wirkung ist bei sonnigem und windigem Wetter geben, da hier freigelegte Pflanzen schnell vertrocknen.
Insbesondere bei lehmigen und tonigen Böden mit stärkerer Verkrustung kommt der Striegel an seine Grenzen. Hier ist es sinnvoll, zunächst mit einer Sternrollhacke Verkrustungen aufzubrechen. Ungräser und Unkräuter werden gelockert und teilweise schon freigelegt. In einem zweiten Arbeitsgang mit dem Striegel können sie vollends gut entwurzelt werden. Auch wenn lediglich Verkrustungen aufgebrochen werden sollen, müssen die Flächen abgetrocknet sein und der Arbeitsgang muss in jedem Fall außerhalb einer Frostperiode erfolgen. Danach sollte vier bis fünf Tage danach keine Herbizidbehandlungen erfolgen, bis die Wunden an den Weizenpflanzen verheilt sind.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.