Vor- und Nachteile der Cultandüngung
Bei der Cultan-Düngung wird die gesamte Stickstoffmenge in Form einer punkt- oder linienförmigen Depotdüngung in den Boden eingebracht, sodass der Dünger auch bei Vorsommertrockenheit zur Verfügung steht. Der injizierte Dünger weist eine hohe Ammoniumkonzentration auf, was die Nitrifikation im Depot hemmt. Gerade bei reduzierter Bodenbearbeitung und Direktsaat erfolgt die N-Versorgung der Pflanze hauptsächlich mit Ammonium, das von der Pflanze bedarfsgerecht aufgenommen wird. Dies führt in der Regel zu gesünderen, standfesteren und besser mit Nährstoffen und Wasser versorgten Beständen. Nachteil sind unter anderem tendenziell geringere Proteingehalte, keine Möglichkeit der späteren N-Korrektur sowie die aufwendige und teure Injektionstechnik.
- Veröffentlicht am

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.