Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ackerbau-Telegramm

Blattarchitektur der Maispflanze für Mischanbau

Die Blattarchitektur beeinflusst eine Reihe von Eigenschaften eines Maisbestandes. Größe, Ausrichtung und Verteilung der Blattfläche bestimmen die Lichtabsorption und wirken sich damit unter anderem auf die Photosynthese und den Ertrag aus. Je aufrechter das Blatt, desto mehr Licht gelangt in den Bestand, so dass auch tiefer liegende Blätter noch ausreichend Photosynthese betreiben können. Wenn mehr Licht in den Bestand gelangt, ist es leichter, eine Untersaat erfolgreich zu etablieren oder auch einen Mischfruchtanbau zum Beispiel mit Stangenbohnen durchzuführen. Allerdings ist dann auch die Konkurrenzkraft gegenüber Unkräutern reduziert, was insbesondere auf Standorten mit hohem Hirsepotenzial problematisch sein kann.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.