Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Welche Geräte brauche ich?

Die Kulturen vor Schädlingen und Krankheiten zu schützen ist ein elementarer Baustein im erfolgreichen Obstanbau. Wer jedoch Pflanzenschutzmittel ausbringen will, muss bestimmte Auflagen erfüllen, um das Risiko für Nichtzielorganismen zu minimieren. Darunter fällt auch die Verwendung abdriftmindernder Technik. Was es hierbei zu beachten gilt und welche Technik notwendig ist, lesen Sie in diesem Beitrag.

Veröffentlicht am
Schmidt
Mit der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln geht eine Vielzahl von Auflagen einher, die das Risiko für Nichtzielorganismen reduzieren soll. Eine große Bedeutung kommt hierbei den Abstandsauflagen in besonders sensiblen Bereichen wie Oberflächengewässern (NW-Auflagen) und Saumbiotopen (NT-Auflagen) zu. Diese Bereiche dienen Flora und Fauna in besonderer Weise als Lebensraum und Rückzugsgebiet. Ohne risikoreduzierende Auflagen wäre die Gefahr, dass Nichtzielorganismen geschädigt werden bei einigen Pflanzenschutzmitteln zu hoch, weshalb sie keine Zulassung bekommen würden. Durch den Einsatz abdriftmindernder Technik kann dieses Risiko jedoch so weit reduziert werden, dass eine Zulassung erteilt werden kann. Diese Risikominderungsmaßnahmen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.