Aigner fordert Verbot von Biopatenten
Bundesministerin Aigner fordert, keine Patente auf Tiere zuzulassen, die aus der Kreuzung natürlicher Elterntiere hervorgegangen sind. "Wir dürfen die Kritik der Landwirtschaft, Züchter und besorgter Bürgerinnen und Bürger nicht einfach in den Wind schlagen", mahnte Aigner in Berlin.
- Veröffentlicht am
Jedes männliche Tier kann eine Vielzahl von Nachkommen erzeugen. Gingen Patente mit der Geburt auf Kälber, Ferkel oder Lämmer über, könne dies dazu führen, dass über kurz oder lang auf den meisten landwirtschaftlichen Nutztieren mehrere Patente lägen. Abgesehen von ethischen Bedenken müssten dann zur Klärung von Patentansprüchen unzählige Gentests und Eigenschaftsprüfungen durchgeführt werden, was zu einer erheblichen Verteuerung und Behinderung von Innovation und Züchtung führen würde. "Patente auf Tiere, die aus der Kreuzung natürlicher Elterntiere hervorgegangen sind, müssen europaweit verboten werden", so die Bundesministerin. Denn die Grundregeln der grünen Biopatentierung seien im EU-Recht und dem Europäischen Patentübereinkommen...



